Lernmatrix

Lernmatrix
Lernmatrix,
 
eine einfache Form eines künstlichen neuronalen Netzes in Form einer Matrix (Zeilen- und Spaltenschema). Eine Lernmatrix besteht aus kreuzweise übereinander liegenden, voneinander isolierten Zeilen- und Spaltendrähten, die an ihren Kreuzungspunkten miteinander verbunden sind. Die vertikalen Drähte nehmen Eingangssignale auf, über die Kopplungen an den Kreuzungspunkten werden Ausgangssignale erzeugt, die von den horizontalen Drähten weitergeleitet werden. Durch Verstärkung oder Schwächung von Kopplungen reagiert das System auf häufig wiederkehrende oder seltene Eingangsreize. Dadurch kann es in einer Trainingsphase lernen und sich anschließend gemäß der erlernten Kopplungen verhalten.
 
Das Modell der Lernmatrix wurde von dem Informatiker Karl Steinbuch (*1917) erfunden. Heute trifft man den Begriff auch in andersartigen Zusammenhängen an, wenn etwa Lerninhalte in einem rechteckigen Schema angeordnet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lernmatrix — Lernmatrix, an associative memory like architecture of an artificial neural network, invented around 1960 by Karl Steinbuch. External links * [http://adsabs.harvard.edu/abs/2005SPIE.5916..233S A new theoretical framework for the Steinbuch s… …   Wikipedia

  • Lernmatrix — Die Lernmatrix ist ein besonderer Typ eines künstlichen Neuronalen Netzes (KNN), der vom Informatik Pionier und KNN Pionier Karl Steinbuch um 1960 erfunden wurde. Funktion Die Lernmatrix besteht allgemein aus n „Eigenschaftsleitungen“ und m… …   Deutsch Wikipedia

  • Lernmatrix — La Lernmatrix de Steinbuch es el primer modelo matemático de memoria asociativa de que se tiene noticia ,desarrollada en 1961 por el científico alemán Karl Steinbuch, quien publicó su artículo en una revista llamada Kybernetik, y a pesar de la… …   Wikipedia Español

  • Karl Steinberg — Karl Steinbuch. Dr. Karl W. Steinberg (Steinbuch) (15 de junio de 1917 Bad Cannstatt Stuttgart (Alemania) 4 de junio de 2005 Ettlingen (Alemania)) fue un científico informático e ingeniero eléctrico. Está considera …   Wikipedia Español

  • Künstliche neuronale Netze — (kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand der Neuroinformatik. Der Ursprung der künstlichen neuronalen Netze liegt …   Deutsch Wikipedia

  • Künstliche neuronale Netzwerke — Künstliche neuronale Netze (kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand der Neuroinformatik. Der Ursprung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • List of mathematics articles (L) — NOTOC L L (complexity) L BFGS L² cohomology L function L game L notation L system L theory L Analyse des Infiniment Petits pour l Intelligence des Lignes Courbes L Hôpital s rule L(R) La Géométrie Labeled graph Labelled enumeration theorem Lack… …   Wikipedia

  • Karl Steinbuch — Dr. Karl W. Steinbuch (June 15, 1917 in Stuttgart Bad Cannstatt June 4, 2005 in Ettlingen) was a German computer scientist, cyberneticist, and electrical engineer. He is one of the pioneers of the German computer science, as well as with his… …   Wikipedia

  • Carver Mead — Carver Mead. Carver Andress Mead (* 1. Mai 1934 in Bakersfield, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Informatiker und Pionier der modernen Mikroelektronik. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”